Sven Engelmann
Bürgermeisterkandidat für Lindlar
Drei W für Lindlar – Mein Kernprogramm!
Lindlar ist unser Zuhause – ein Ort, an dem wir wohnen, arbeiten und miteinander leben. Damit das so bleibt, braucht es klare Schwerpunkte: Wohnen, Wirtschaft und Wir-Gefühl. Diese drei W bilden das Kernprogramm meiner Kandidatur. Sie stehen für bezahlbaren Wohnraum, eine starke Wirtschaft und ein lebendiges Miteinander.
Mit Herz und Verstand setze ich mich dafür ein, dass Lindlar wächst, ohne seinen Charakter zu verlieren. Mein Ziel: Eine Gemeinde, in der sich alle Generationen wohlfühlen, engagierte Menschen ein Zuhause finden und unser gesellschaftliches Miteinander gestärkt wird sowie unsere Umwelt und unser Klima geschont werden.
Dies ist der erste Überblick – weitere detaillierte Programmpunkte werden folgen. Lassen Sie uns gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft arbeiten!
Wohnen
Bezahlbarer Wohnraum in Lindlar: Mein Einsatz für eine lebenswerte Zukunft!
Lindlar und seine Kirchdörfer sind unser Zuhause – ein Ort, an dem wir gemeinsam leben, arbeiten und füreinander da sind. Doch ein Zuhause braucht vor allem eines: bezahlbaren Wohnraum, der Platz für alle Lebensentwürfe bietet.
Mit Herz und Verstand setzen wir uns dafür ein, dass Wohnen in Lindlar nicht nur im Hauptort, sondern auch in den umliegenden Dörfern für jeden erschwinglich bleibt. Unsere bisherigen Erfolge – wie der neue Verbrauchermarkt in Hartegasse oder die Kitas in Schmitzhöhe und Frielingsdorf – zeigen, was wir gemeinsam erreichen können. Doch das ist nur der Anfang!
Unser Ziel ist klar: Wir wollen Wohnraum schaffen, der nicht nur funktional, sondern lebenswert ist. Ob Einfamilienhäuser für junge Familien, Mietwohnungen für Fachkräfte oder barrierefreie Wohnmöglichkeiten für ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter – wir haben alle im Blick. Besonders wichtig ist uns dabei, dass engagierte Menschen, die unsere Gemeinschaft bereichern, bei uns ein Zuhause finden können.
Gemeinsam gestalten wir Wohnraum, der nicht nur Platz bietet, sondern Menschen verbindet. Denn Lindlar soll nicht nur wachsen – Lindlar soll wachsen, ohne seinen Charakter zu verlieren. Wohnraum mit Herz: Klasse statt Masse!
Wirtschaft
Die heimische Wirtschaft stärken: Mein Einsatz für sichere Arbeitsplätze
Wir brauchen auch in Zukunft sicher Arbeitsplätze für Menschen unterschiedlicher Qualifikationen bei uns in Lindlar!
Deshalb müssen wir die Entwicklung des Industrieparks Klause vorantreiben, um unserer heimischen Wirtschaft den nötigen Raum zur Entfaltung zu geben. Es besteht die Gefahr, dass einige Unternehmen die Gemeinde verlassen könnten, wenn wir nicht schnell handeln. Zudem benötigen wir Arbeitsplätze für Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen.
Die lokale Wirtschaft muss als Partnerin verstanden werden, mit einem nachhaltigen und umweltverträglichen Umgang mit unseren Flächen. Trotzdem müssen diese Flächen für heimische Unternehmen erschwinglich bleiben. Ein ausgewogener Branchenmix ohne zyklische Risiken stärkt unsere Gemeinde und bietet Vorteile für alle, unabhängig von ihrer Qualifikation.
Der Lindlarer Einzelhandel muss gestärkt werden, und Entscheidungen, die dazu führen könnten, dass Geschäfte den Ortskern verlassen, dürfen nicht getroffen werden. Wir müssen auch ein attraktiver Standort für verschiedene Dienstleistungen bleiben. Das bedeutet konkret: Eine vollständige Schließung des Ortskerns für motorisierten Verkehr würde den Lindlarer Einzelhandel von seiner Lebensader abschneiden. Der Ortskern soll attraktiver, sicherer und zugänglicher werden. Dabei müssen die Geschäfte weiterhin für den Verkehr erreichbar bleiben. Hier ist kreative Gestaltung gefragt.
Kurz gesagt: Eine funktionierende Wirtschaft ist unverzichtbar. Ohne angemessene Einkünfte durch Gewerbesteuern, Einkommensteuern oder Umsatzsteuern, müssen die Grundsteuern erhöht werden oder die kommunale Daseinsfürsorge leidet darunter. Beides sind keine Optionen für mich! Deshalb setze ich mich für das notwendige und maßvolle Wachstum ein.
WIR
Das „WIR“ stärken: Mein Einsatz für ein Lindlar des Miteinanders
Gemeinsam setzen wir uns für den Erhalt unserer sozialen Infrastrukturen ein. Wir möchten Kitas und Schulen erweitern und attraktiv gestalten sowie Einrichtungen der Daseinsfürsorge erhalten. Wir kämpfen gegen Anonymität und Einsamkeit, fördern das Miteinander der Generationen und unterstützen ehrenamtliches Engagement.
Dem Ehrenamt proaktiv zur Seite stehen!
Als Bürgermeister werde ich mich besonders für das heimische Ehrenamt einsetzen. Denn es ist das soziale Rückgrat unserer Gesellschaft. Ich möchte unsere Vereine, Kirchen und sozialen Einrichtungen unterstützen und ein starkes sowie engmaschiges Netzwerk aufbauen. Gemeinsam schaffen wir ein starkes „Wir-Gefühl“ und einen nachhaltigen Zusammenhalt in unserer Gemeinde.
In Lindlar attraktiv und bezahlbar wohnen, erfüllt arbeiten und in einem guten und nachhaltigen Miteinander leben. Für Zufriedenheit sorgen. Ein Auge auf den Umwelt- und Klimaschutz haben. – Das sind meine wichtigsten Ziele.
Sven Engelmann – unser Bürgermeisterkandidat für Lindlar
Persönliche Daten:
- Name: Sven Engelmann
- Alter: 45 Jahre
- Familienstand: Eine Tochter (10 Jahre)
- Geburtsort: Hückeswagen
- Aufgewachsen in: Radevormwald und Lüdenscheid
- Wohnhaft in: Lindlar seit 2006
- Beruf: Regierungsoberamtsrat, Diplom-Verwaltungswirt (FH) mit dem Schwerpunkt öffentliche Sicherheit und Ordnung
Warum ich Bürgermeister werden möchte: Lindlar ist meine Heimat – hier engagiere ich mich seit vielen Jahren für unsere Gemeinde und ihre Menschen. Als Bürgermeister möchte ich gemeinsam mit Euch und Ihnen Lindlar weiterentwickeln: modern, lebenswert und zukunftssicher. Mit meiner langjährigen Erfahrung aus Verwaltung, Ehrenamt und Kommunalpolitik stehe ich für eine sachliche, lösungsorientierte Politik, die das Wohl aller Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellt. Besonders wichtig ist mir der gesellschaftliche Zusammenhalt und die Offenheit gegenüber allen Menschen, unabhängig von ethnischer oder sozialer Herkunft. Umwelt- und Klimaschutz sind ebenso meine Herzensangelegenheiten wie Sicherheit und Ordnung, die lokale Wirtschaft und die Konsolidierung des kommunalen Haushalts, um als Gemeinde selbstbestimmt und verantwortungsvoll handlungsfähig zu bleiben. Dabei möchte ich Tradition und Fortschritt in Einklang bringen, um Lindlar nachhaltig und zukunftssicher aufzustellen.
Beruflicher Werdegang:
- 1999 Abitur am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Lüdenscheid
- 2000-2003: Studium an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl
- Seit 2003: Verwaltungsbeamter im Bereich öffentliche Sicherheit
- Seit einigen Jahren: Regierungsoberamtsrat in einer Bundesbehörde
- 2024: 25-jähriges Dienstjubiläum
Ehrenamtliches Engagement:
- Partnerschaftskomitee Lindlar: Vorsitzender seit 2023, Mitglied seit 2009, Arbeitsschwerpunkt Brionne
- Evangelische Kirchengemeinde Lindlar:
- 2008-2022: Presbyter und Kreissynodalabgeordneter im Evangelischen Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch
- Schwerpunkte: Finanzen, Verwaltung, Ökumene
- Synodalältester des Kirchenkreises Köln Rechtsrheinisch von 2016 bis 2020
- Davor von 2012 an stellvertretender Synodalältester
- Schwerpunkt war u.a. die Mammutaufgabe der großen Verwaltungsstrukturreform der Evangelischen Kirche im Rheinland
- CDU Lindlar:
- Mitglied seit 2004
- Seit 2009: Direktvertreter im Wahlkreis Lindlar-West
- 2014: Sachkundiger Bürger
- Seit 2018: Vorsitzender der CDU-Lindlar
- Seit 2020: Mitglied des Gemeinderats, stellv. Fraktionsvorsitzender
- Mitglied im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung, im Sozialausschuss für Familie, Jugend, Senioren und Integration, im Haupt- und Finanzausschuss und im Wahlausschuss
- Stellvertretendes Mitglied in allen anderen Ausschüssen
- Fokus: Sicherheit & Ordnung, Haushalt & Finanzen, Soziales, Kultur, Schulen, Bauen & Planen
- Weitere Mitgliedschaften:
- Mitglied im Ökumeneausschuss der Evangelischen Kirchengemeinde Lindlar
- Mitglied im Verein "Lindlar verbindet e.V." sowie im dortigen Beirat für die CDU Lindlar
- Mitglied im erweiterten Vorstand des Heimat- und Bürgervereins "Wir für Lindlar e.V." (Beisitzer für Öffentlichkeitsarbeit)
- Mitglied in weiteren Heimat- und Bürgervereinen
- Mitglied im Schützenverein Lindlar e.V. sowie in weiteren Lindlarer Schützenbruderschaften
- Mitglied im Senat der Großen Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Lindlar e.V. sowie im erweiterten Vorstand der KG (Pressewart)
- Gründungsmitglied des Komitees Lenkelner Karneval e.V.
- Mitglied diverser örtlicher Fördervereine
Besondere Stärken & Kompetenzen:
- Langjährige Erfahrung in Verwaltung & Kommunalpolitik
- Fachkenntnisse im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, im Haushalts- & Finanzwesen, sowie im Verwaltungsrecht
- Starke Vernetzung mit Lindlarer Vereinen und Organisationen
- Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen und Lösungen zu erarbeiten
- Bürgernähe, Transparenz und pragmatisches Handeln
- Fremdsprachen (Französisch, Englisch und Niederländisch) und internationale Vernetzung mit unseren Partnerstädten
Lindlar ist eine starke und lebendige Gemeinde. Mit Kompetenz, Herz und Tatkraft möchte ich mich als Bürgermeister für unsere gemeinsame Zukunft einsetzen!